Datenschutzerklärung der RuhePfad Schule
1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen und wird von unserem gesamten Team verantwortungsvoll umgesetzt. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche Daten bei der Nutzung unserer Webseite erfasst, wie sie verarbeitet und geschützt werden. Grundlage dieser Regelungen ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das schweizerische Datenschutzgesetz, gültig ab dem Jahr 2025.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
RuhePfad Schule
Rämistrasse 101
8092 Zürich
Schweiz
Telefon: +41761736057
Geschäfts-ID: CHE-701.445.221
3. Erfassung und Verarbeitung von Daten
Beim Besuch unserer Seite erfassen wir automatisch Informationen technischer Art, darunter Betriebssystem, Browserkennung, aufgerufene Unterseiten und Datum beziehungsweise Uhrzeit des Abrufs. Diese Daten dienen ausschließlich dem Zweck, Ihnen unsere Inhalte korrekt anzuzeigen und die Stabilität unseres Angebots sicherzustellen. Eine persönliche Zuordnung findet zu keinem Zeitpunkt statt, da wir Pseudonymisierung und sinnvolle Anonymisierungsverfahren einsetzen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
4. Nutzung unserer Formulare
Für den Fall, dass Sie mit uns in Kontakt treten möchten, stellen wir Ihnen ein Kontaktformular zur Verfügung. Hierbei erheben wir nur die Daten, die zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig sind, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse und Betreff. Sie können ergänzende Informationen freiwillig angeben, die ausschließlich zum besseren Verständnis Ihres Anliegens dienen. Nach Abschluss der Bearbeitung und Ablauf eventueller gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden diese Daten entsprechend gelöscht.
5. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Leistungen erforderlich ist, eine rechtliche Verpflichtung besteht oder Sie zuvor eingewilligt haben. Mögliche Empfänger sind externe Dienstleister, die technische oder organisatorische Unterstützung leisten und vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet sind. Eine Übermittlung an Behörden oder öffentliche Stellen findet nur im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen statt. Detaillierte Angaben zu einzelnen Partnern erhalten Sie auf Anfrage.
6. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der genannten Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Wegfall des Speicherungszwecks oder Ablauf der Frist werden die Daten routinemäßig und entsprechend den Vorgaben gelöscht oder anonymisiert. Soweit eine Weiterverarbeitung zu internen Archivzwecken erfolgt, achten wir darauf, dass die Daten gegen unbefugte Nutzung gesichert sind.
7. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, von uns gemäß DSGVO Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir speichern. Ferner steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung sowie Löschung Ihrer Daten zu, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zusätzlich können Sie die Erteilung einer Kopie der verarbeiteten Daten beantragen.
8. Widerspruchsrecht
Sollten wir Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Nach Prüfung Ihres Anliegens werden wir die Verarbeitung der betreffenden Daten einstellen, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für eine Weiterverarbeitung vorliegen. Bitte richten Sie Ihren Widerspruch schriftlich an die oben genannte verantwortliche Stelle.
9. Einsatz von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen und technische Funktionalitäten zu gewährleisten. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die zwischen Ihrem Endgerät und unserem Server ausgetauscht werden. Wesentliche Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und können nicht deaktiviert werden. Weitere Cookies dienen statistischen Zwecken und ermöglichen uns, wiederkehrende Besuche zu erkennen. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Cookies blockiert oder vor jeder Speicherung eine entsprechende Meldung angezeigt wird. Bitte beachten Sie, dass bei vollständiger Deaktivierung manche Funktionen unserer Seite nicht mehr nutzbar sind.
10. SSL-Verschlüsselung
Wir setzen eine Transportverschlüsselung mittels SSL (Secure Socket Layer) ein, um Ihre Daten während der Übertragung zu schützen. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und ein Schloss-Symbol angezeigt wird. Dies schützt insbesondere Daten, die Sie an uns übermitteln, vor unbefugtem Zugriff Dritter.
11. Änderung der Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche oder technische Anforderungen anzupassen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand unserer Datenschutzbestimmungen. Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit auf unserer Webseite verfügbar.
12. Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Alternativ können Sie uns auch telefonisch unter +41761736057 erreichen. Wir stehen Ihnen gerne für Auskünfte und zur Durchsetzung Ihrer Rechte zur Verfügung.
Stand: 2025